Psychologische Beratung - Welche Gründe können vorliegen?
@Stressbewältigung:
Unterstützung bei der Reduzierung von beruflichem, schulischem oder privatem Stress
@Angst und Depression:
Hilfe bei der Bewältigung von Ängsten, Panik und depressiven Verstimmungen
@Beziehungsprobleme:
Beratung bei Konflikten in Partnerschaften, Familien oder Freundschaften
@ Selbstwert und Selbstbewusstsein:
Förderung eines gesunden Selbstbildes und Stärkung des Selbstvertrauens
@Lebenskrisen:
Begleitung bei schwierigen Lebensphasen wie Trennung, Trauer oder beruflichen Veränderungen
@Entscheidungsfindung:
Hilfe bei schwierigen persönlichen oder beruflichen Entscheidungen
@Burnout-Prävention:
Strategien zur Vermeidung von Erschöpfung und Überlastung
@Persönliche Weiterentwicklung:
Stärkung emotionaler Intelligenz und Förderung persönlicher Ziele
Es ist erwiesen, dass eine gute zwischenmenschliche Beziehung in vielen Fällen für den Klienten mehr Erfolg aufweist, als ein Angebot mit vielen zahlreichen Methoden und übergroßer fachlichen Theorie.
Um die Wirkung der Beratung zu erhöhen, können die Termine auch im Wald stattfinden. Viele Klient*innen verspüren eine Erleichterung, um ihre Themen zu benennen und mit dem Abstand aus dem Alltagsleben den persönlichen Belangen kreativ und lösungsorientierter zu begegnen.
Eine Beratungsstunde (45min) wird mit 55€ in Rechnung gestellt.
Eine Abrechnung über die Krankenkasse ist nicht möglich!